Der Bremer Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (mir scheint der Zuschnitt der Resorts etwas schizophren) arbeitet daran, wie die Verkehre der Zukunft im Land Bremen aussehen können. Genannt wird das ganze „Verkehrsentwicklungsplan 2025“. Ich habe in den bisher veröffentlichten Dokumenten herumgelesen, darin aber kein Wort zu Krafträdern verschiedener Art gefunden.
Ich könnte mich nicht zwischen Stadt oder Land entscheiden. Darum wohne ich auch in der nicht so ganz großen Stadt, wo das Land so nah ist. Der folgende Film zeigt die Faszination morgendlicher Städte aus aller Welt.
Die Nordwestbahn übernimmt regionale Strecken der Deutsche Bahnim Bundesrandgebiet in der Metropolregion, das Ganze wird Regio-S-Bahn genannt und stolz von der (vermutlich selten damit fahrenden) Politik präsentiert. Gleich am zweiten Tag geht es wie immer weiter: Verspätung, keine Information und wenn doch, dann nur in den Zügen durch unverständliche Lautsprecher. Keine Verspätungsangaben auf den Übersichtstafeln im Bahnhof oder im Netz (das kann ja sogar die DB). Aber nach Jahren der Planung kommt die reale Pseudo-S-Bahn wohl etwas überraschend für so etwas. S-Bahn heißt für mich gleichmäßige Vertaktung. Pseudo-S-Bahn deshalb, weil es die Fahrplaner geschafft haben, drei Züge in einer Richtung innerhalb von 12 Minuten fahren zu lassen. Vorher waren es immerhin 21 Minuten. Jetzt also 48 Minuten Pause. Theoretisch, denn vielleicht werden die heutigen Verspätungen ja in einem Jahr zur Regel. Und sogar die lokalen Busunternehmen haben Probleme, ihre Fahrpläne daran anzupassen.
Ein Bagger nimmt das Pflaster des Sterns hoch, Asphalt folgt. Unser Albtraum.
Heute Nacht beginnen Am Stern nebenan die lange angekündigten Bauarbeiten. Neuer Straßenbelag, kein Pflaster mehr (protestlos) und eine seltsame Pufferzone zwischen motorisierten und pedalbetriebenen Fahrzeugen. Ich dachte, die Erkenntnis, dass das Trennen von Verkehrsteilnehmern der falsche Weg zu mehr Verkehrssicherheit ist, hätte sich schon rumgesprochen. Aber Wissen geht halt verloren, die Kreationisten sind ein Beleg dafür. Die Auswirkung der halben Vollsperrung bemerken wir schon jetzt: Verwirrte Autofahrer suchen sich durch unsere holperige Wohnstraße ihren nächtlichen Weg.
Mehr zufällig haben Bewohner unserer Richard-Wagner-Straße in Bremen mitbekommen, dass schon Ende dieses Monats mit der Sanierung des Abwasserkanals begonnen werden soll. Neben den monatelangen Unannehmlichkeiten einer Baustelle soll dabei das uralte Kopfsteinpflaster gegen schlichten Asphalt getauscht werden. Die Bewohner wehren sich dagegen.
Diese Stadt hat lange Zeit übersehen, dass sie an einem großen Fluss liegt und einen Hafen hat. Und so hat man erst zur EXPO 2000 das Wasser in Innenstadtnähe wiederentdeckt. Eine Promenade wurde ausgebaut und Gastronomie angesiedelt. Erfolgreich. Andere Städte waren da schneller.
Immer wieder passiert es mir beim Schrauben, dass irgendwas nicht geht wie gedacht, ich etwas anderes vorher abschrauben muss, das wiederum nicht ohne Probleme abgeht, ich dabei entdecke, dass da überraschend noch was ganz anderes geflickt werden muss und ich so zum Lösen des ursprünglichen Problems an dem Tag gar nicht komme. So heute. Die neue Alte aka „Sänfte“ steht nun arg demontiert rum und hofft auf neue Teile und Eingebungen meinerseits. Dafür ist die Kleine bereit für die Hauptuntersuchung und die alte Alte aka „Öldurst“ trägt mich brav und ölsaufend durch die Gegend.
Apropos Gegend: Habe heute in der großen Stadt ein klasse Cross- und Endurogelände gefunden. Mittenmang im Hafen bei der Mövenkolonie. Wohl nur am Wochendende nutzbar (mit Baufahrzeugen messe ich mich ungern) und leider am Zuweg zum Anleger von Z*ll und P*lizei. Aber für eine Viertelstunde Spaß reicht es.
Warum AUSGERECHNET heute dreikommazwei SPANISCHE EUROS in meinem Portmonnaie sind? Keine Ahnung, aber es waren noch mehr deutsche Euros drin (alles nur Münzen). Das vermeindlich schlechte Omen wurde somit zu einem guten.
Den Namen habe ich im Vorbeigehen oder -fahren schon mal wahr genommen. Aber erst heute hat DIE EINE™ entdeckt, dass dieser plakative Straßenname der Realität entspricht. In der Straße Beim Steinernen Kreuz im Viertel steht nämlich genau das, ein (großes) steinernes Kreuz. Keine Ahnung, warum wir das noch nie gesehen haben. Darunter liegt ein Stein mit einer Inschrift, die von der Hinrichtung eines Bürgermeisters erzählt. Das Netz weiß mehr: 1430 wurde Johann Vasmer wegen vermeindlichen Hochverrats hingerichtet. Seine Familie kämpfte erfolgreich um seine Rehabilitation und errichtete 1435 das steinerne Vasmerkreuz.
Sonntag Morgen, nur 23 Grad, Wolken, die EINE™ hat Dienst, das Mopped wartet. Benzinhahn, Verkleidung und Bremsen wurden gestern repariert, das Windschild zwecks besserer Belüftung des Kradlers abgebaut. Los geht's. Ah, der Blinker geht nicht, ist das Kabel am Relais schon wieder lose, befestigt, dabei schon geschwitzt, getankt und wirklich - los.
Irgendwie zog es mich gen Süden und schon war ich am Rand der Mittelgebirge. Ein Restaurant zum gelben M ward gefunden. Die Idee, die mitgenommene Karte mit rein zu nehmen, scheitert im Ansatz. Das Blatt ist just hier zu Ende. Toll. Warum überlege ich auch nie vorher, wohin ich fahren möchte. Im Restaurant habe ich ein muffines Brötchen bestellt und mich zu einem dort schon rastenden Kradisten gesetzt. Wir kamen ins Gespräch und er fragte mich, wohin ich wolle. "Kurven suchen ohne Karte" war meine Antwort. Kein Problem, die seien hier gleich um die Ecke im Kalletal. Er sei da gerade durchgefahren, er käme von hier und wolle da wieder durch zurück. Ob er mir ein paar Strecken zeigen dürfe. Ja! Also raus. Es ist schon wärmer. Der Kerl fährt eine 90er Bimota YB8. Oups. Das Ding hat 147 PS und geht 300. Äh, ja. Ich verstehe nicht, warum seit ein paar Jahren (spätestens seit der Hayadingsda) diese vermeindlich magische Zahl so durch die Presse geht. Sie scheint ja schon viel länger Realität zu sein. Nun gut.
Es geht los und bald winkt er mich vorbei und zeigt nur an, wenn wir an Abzweigungen abbiegen wollen. Irre. Kurve an Kurve. Durch Wälder und über Hügel. Der V2 röhrt glücklich. Anakee haftet, kein Rutschen, nur Spaß. Der neue vorne verliert seine Angstnippel, der alte hinten verliert doch noch etwas Profil an den Außenseiten. Kurze Pause. Er meint was von letzter Rille bei mir. Hm. Sieht wohl spektakulärer aus, als ich glaube. Es geht weiter, er voran, gemächlicher als vorher. Trotzdem toll. Ab und zu dreht er auf, lässt sich wieder einholen.
Da es wieder heiß wird und ich zum Dienstschluss der EINEN™ den Treppenhausputzdienst erledigt haben wollte, zeigt er mir die Bundesstraße gen Norden. Danke, hat Spaß gemacht! Fahr vorsichtig meint er und ich fahre ölsparend nach Hause.