Der Umfaller unterscheidet sich vom Sturz durch die Geschwindigkeit. Findet er doch im Stand oder höchstens im Rollen statt, der Sturz jedoch beim Fahren. Auch ich trage mit meinen beiden Alps mehrerer solcher Geschichten mit mir rum.
Mir wurde von Mr. Transalp ein Blogstöckchen zugeworfen, weil wir Dinge gemeinsam haben. Die gute Idee des Liebster Award ist, auf wenig bekannte Blogs hinzuweisen. Na dann:
Für den Musikclub kommen alle möglichen Quellen in Frage. Sind das bei meinen Mitstreitern vor allem CDs und Schallplatten, habe ich bisher fast nur digital gespeicherte Musik mit dem Telefon abgespielt. Denn schon vor Jahren habe ich meine gesamte CD-Sammlung gerippt und verwalte sie seitdem per iTunes. Und ja, bei mir funktioniert das gut. Und neue Musik wird meistens digital gekauft.
Im letzen Jahr kam ein Freund auf die Idee, einen Musikclub auch bei uns in Bremen ins Leben zu rufen. Die Idee dazu kam aus seine Studienzeit.
Bevor ich nach Bremen kam, habe ich mich mehr oder weniger regelmäßig mit ein paar Leuten abends getroffen und Musik gehört und Bier getrunken. Das würde ich gerne nun wieder aufleben lassen und ihr seid mir dabei als potenzielle Interessenten eingefallen.
@ErnieTroelf hat mit MukkeGugge sein Blog über Musik gestartet. Konzerte, Videos, Platten oder „nur“ Songs. Und News über – Musik. Tolle Idee, die ich aufgreife und eine Kategorie „Mukke“ in meinem Blog einrichte. Ideen habe ich genug, ist Musik schließlich mein ganzes Leben lang ein Thema.
Music was my first love
and it'll be my last.
Music of the future
and music of the past.
Sowas hab' ich noch nie gemacht. Einen Jahresrückblick zu denken oder gar zu schreiben. Aber Twitter- und Bloggerkollege @griesgram999 hatte die tolle Idee, gemeinsam „Die Mopped Tops und Flops 2016“ #TopFlop16 zu verfassen. Und weil ich leicht zu begeistern bin, mache ich einfach mit.
tl;dr Fazit
Das Motorradjahr war durchwachsen, Tops und Flops lagen nah beieinander. Highlights waren die Dänemarkreise, die Reparatur der Öldurst und das #roadblog2016.
… war der zweite Grund, warum die Öldurst™ nicht mehr über 4.000 Umdrehungen oder 80km/h kam.
luftundurchlässiger Zubehörluftfilter
Wie alles begann
Vor gut einem Jahr bemerkte ich einen gewissen Unwillen der Öldurst, schneller zu fahren oder höher zu drehen. Durch die HU bin ich noch gekommen, denn der freundliche Prüfer hat das bei seiner kleinen Runde um die Halle gar nicht bemerken können. Ich selbst hatte keine Muße, dem Problem auf den Grund zu gehen. Die Sänfte™ ist eh mein tägliches Fahrzeug und war kurz vorher durch meine Frühjahrsinspektion und die HU gekommen. Da stand sie also rum, die Öldurst.