Der großartige Georg Schramm über Wut, den Zorn (Zitat: „Der Zorn ist mein persönliches Lieblingsgefühl.“), das Böse, die Gier und sein ewig klatschendes Publikum.
Dieter W*del ist Regisseur und begann seine Laufbahn in dieser Stadt. Gewohnt hat er damals in dieser Straße. Nun kehrt er zurück und dreht einen kleinen Teil eines neuen Filmes in einem Haus in eben dieser Straße. In einem Interview vor ein paar Tagen sagte er, die Straße hätte sich gar nicht verändert: Stimmt, das Pflaster ist gut hundert Jahre alt und es ist so ausgefahren, als ob noch immer Pferdefuhrwerke hier lang führen (eine bessere Verkehrsberuhigung gibt es nicht).
Leider kommt er nicht allein. Und so wurde die gesamte Straße heute mit einem absoluten Halteverbot belegt, damit seine Fahrzeuge parken können. Die Schilder wurden erst gestern aufgestellt, vorgestern hing ein Zettel an allen Eingangstüren. Das ist eine reine Wohnstraße und hier parken nicht nur direkte Bewohner. Mancher mag auch im Urlaub sein. Aber so ein oller Film wird ja am Wochenende vorher geplant, das kann man nicht früher ankündigen.
Und draußen stehen plötzlich Pylone, Fahrzeuge blinken eilig, wichtige Menschen laufen laut rum, die dunkelblauen Parkwächter sind auch schon da und verteilen Autogramme an die verbliebenen Parker. Vorne an der Straße stehen mobile Klos. Im Schneematsch vor unserem Haus (da, wo sich die Hunde gerne erleichtern) wird ein Pavillon aufgebaut.
Gerade einen Bericht von mareTV gesehen: Eine junge Frau, die auf einer kleinen Insel in der Ostsee lebt und mit traditionellem Rock und Kopftuch auf einer 40 Jahre alten Ural rumfährt. Ohne Führerschein und Zulassung.
Burma wurde durch die eigene (Militär-)Regierung umbenannt (von den Vereinten Nationen anerkannt). Die Radio- und Fernsehsender der “ARD” nennen es Birma und z.B. das ZDF “Myanmar”.