Der Umfaller unterscheidet sich vom Sturz durch die Geschwindigkeit. Findet er doch im Stand oder höchstens im Rollen statt, der Sturz jedoch beim Fahren. Auch ich trage mit meinen beiden Alps mehrerer solcher Geschichten mit mir rum.
Mir wurde von Mr. Transalp ein Blogstöckchen zugeworfen, weil wir Dinge gemeinsam haben. Die gute Idee des Liebster Award ist, auf wenig bekannte Blogs hinzuweisen. Na dann:
Sowas hab' ich noch nie gemacht. Einen Jahresrückblick zu denken oder gar zu schreiben. Aber Twitter- und Bloggerkollege @griesgram999 hatte die tolle Idee, gemeinsam „Die Mopped Tops und Flops 2016“ #TopFlop16 zu verfassen. Und weil ich leicht zu begeistern bin, mache ich einfach mit.
tl;dr Fazit
Das Motorradjahr war durchwachsen, Tops und Flops lagen nah beieinander. Highlights waren die Dänemarkreise, die Reparatur der Öldurst und das #roadblog2016.
… war der zweite Grund, warum die Öldurst™ nicht mehr über 4.000 Umdrehungen oder 80km/h kam.
luftundurchlässiger Zubehörluftfilter
Wie alles begann
Vor gut einem Jahr bemerkte ich einen gewissen Unwillen der Öldurst, schneller zu fahren oder höher zu drehen. Durch die HU bin ich noch gekommen, denn der freundliche Prüfer hat das bei seiner kleinen Runde um die Halle gar nicht bemerken können. Ich selbst hatte keine Muße, dem Problem auf den Grund zu gehen. Die Sänfte™ ist eh mein tägliches Fahrzeug und war kurz vorher durch meine Frühjahrsinspektion und die HU gekommen. Da stand sie also rum, die Öldurst.
Es ist faszinierend, wie viele Menschen eigene Motorradgeschichten erzählen können. Vor allem die Alten. (Ich höre Alten sehr gerne beim Erzählen zu. Mein Tipp, hört euch mal Opa Harald an.). Damit meine ich nicht nur Verwandte, sondern auch wildfremde Menschen auf dem Garagenhof beim Schrauben oder einfach auf dem Supermarkplatz. Aber auch bei jüngeren Verwandten und Freunden gibt es Motorraderinnerungen. Oft sind das Geschichten von Unfällen, klar, sowas bleibt hängen. Aber nicht nur.
Und ein paar Geschichten sind mir heute Nacht wieder eingefallen.
Das hatte ich nach der Intermot und der Eicma getwittert. Denn ich kenne immer noch keine gute Alternative für meine beiden Transalps, als etwas neuere, aber längst auch schon alte, spätere Alps.
Gesucht ist also eine mehrzylindrige Straßenenduro mit max. 800ccm, max. 200kg, 21" Speichenvorderrad, schmal bauend, max. 5m Wendekreis. Sie soll täglich in der Stadt, auf Landstraßen, beim 500km Autobahnritt und beim Ausflug in den Dreck taugen. Im Augenblick fallen mir nur zwei Modelle am Markt ein: Die 800er Tiger XC und die 800er GS. Das ist zu wenig.