Skip to content

„Falling Alps“ oder: Blogparade #umfallera

Es gibt viele Geschichten vom Umfallen eines Motorrades und diese werden gerade öffentlich erzählt. Begonnen hat es beim Mädchenmotorrad: Wie man ein Motorrad wieder aufhebt. Mehr davon gibt es via Twitter und Reddit.

Der Umfaller unterscheidet sich vom Sturz durch die Geschwindigkeit. Findet er doch im Stand oder höchstens im Rollen statt, der Sturz jedoch beim Fahren. Auch ich trage mit meinen beiden Alps mehrerer solcher Geschichten mit mir rum.

Continue reading "„Falling Alps“ oder: Blogparade #umfallera"

Motorradgeschichten

Foto: unsplash.com Sergey Zolkin

Foto: unsplash.com Sergey Zolkin

Es ist faszinierend, wie viele Menschen eigene Motorradgeschichten erzählen können. Vor allem die Alten. (Ich höre Alten sehr gerne beim Erzählen zu. Mein Tipp, hört euch mal Opa Harald an.). Damit meine ich nicht nur Verwandte, sondern auch wildfremde Menschen auf dem Garagenhof beim Schrauben oder einfach auf dem Supermarkplatz. Aber auch bei jüngeren Verwandten und Freunden gibt es Motorraderinnerungen. Oft sind das Geschichten von Unfällen, klar, sowas bleibt hängen. Aber nicht nur.
Und ein paar Geschichten sind mir heute Nacht wieder eingefallen.

Continue reading "Motorradgeschichten"
tweetbackcheck