Musikgespräche
Als alter Radiobegeisterter höre ich gerne Podcasts. So auch über Musik. Ich möchte euch ein paar Podcasts vorstellen, die ich fast regelmäßig höre.
"Musikgespräche" vollständig lesenAls alter Radiobegeisterter höre ich gerne Podcasts. So auch über Musik. Ich möchte euch ein paar Podcasts vorstellen, die ich fast regelmäßig höre.
"Musikgespräche" vollständig lesenFür den Musikclub kommen alle möglichen Quellen in Frage. Sind das bei meinen Mitstreitern vor allem CDs und Schallplatten, habe ich bisher fast nur digital gespeicherte Musik mit dem Telefon abgespielt. Denn schon vor Jahren habe ich meine gesamte CD-Sammlung gerippt und verwalte sie seitdem per iTunes. Und ja, bei mir funktioniert das gut. Und neue Musik wird meistens digital gekauft.
"Analog und Digital" vollständig lesenIm letzen Jahr kam ein Freund auf die Idee, einen Musikclub auch bei uns in Bremen ins Leben zu rufen. Die Idee dazu kam aus seine Studienzeit.
"Musikclub" vollständig lesenBevor ich nach Bremen kam, habe ich mich mehr oder weniger regelmäßig mit ein paar Leuten abends getroffen und Musik gehört und Bier getrunken. Das würde ich gerne nun wieder aufleben lassen und ihr seid mir dabei als potenzielle Interessenten eingefallen.
@ErnieTroelf hat mit MukkeGugge sein Blog über Musik gestartet. Konzerte, Videos, Platten oder „nur“ Songs. Und News über – Musik. Tolle Idee, die ich aufgreife und eine Kategorie „Mukke“ in meinem Blog einrichte. Ideen habe ich genug, ist Musik schließlich mein ganzes Leben lang ein Thema.
Music was my first love
and it'll be my last.
Music of the future
and music of the past.
Foto: unsplash.com Laura Wielo.
„Und wie war dein Silvester mit den Internetrockern?“ So:
"Motovester" vollständig lesenDer vierte Teil von Kirbys Reihe „Everything is a remix“. Diesmal geht es um veraltete Urheberrechte.
"Geklaut alles ist." vollständig lesen